Auf den ersten Kick
Bishkek. 10:23 Uhr. Ortszeit
Manche behaupten es wäre eine Kunst ein Ural Motorrad zu starten. Doch eigentlich ist es wirklich kinderleicht – wenn das Motorrad technisch in Ordnung ist. Man tritt den Kickstarter 2-3 mal durch um Öl im Motorraum zu verteilen, schaltet die Zündung ein und mit einem weiteren, artikulierten Kick tuckert der Boxermotor los wie ein russisches Uhrwerk: nicht ganz rund, aber unverwüstlich…
Es dauert keine 2 Tage bis wir schweißtriefend einsehen müssen, dass es so einfach wohl nicht bleiben wird. Wir stehen abwechselnd über der Maschine und kicken uns erfolglos die Seele aus dem Leib. Die Ural zuckt noch nicht mal ein kleines bisschen. Wir sind kurz vorm aufgeben, da hält ein alter Kirgise neben uns und hat das Problem im Handumdrehen gefunden: Der Notausschalter war wohl irgendwie betätigt! Unser Helfer lacht herzlich und uns steigt die Schamröte ins Gesicht. Doch bald sollten auch wir über diesen Fauxpas nur noch müde grinsen.
Um den Motor erfolgreich zu starten, braucht es im Prinzip nur drei Dinge: Benzin, einen Zündfunken und Kompression. Wie viele unterschiedliche Fehler jedoch diese drei Faktoren korrumpieren können, passt in keinen Blog der Welt. Wir mussten schmerzhaft einsehen: Ja, es ist eine Kunst die Ural zu starten! Und wechseln nun verbrannte Zylinderkopfdichtungen noch vor dem Frühstück…
Schreibe einen Kommentar